Zu Produktinformationen springen
1 von 5

FRIDAY BIRD

Farbradierung von Thomas Schütte

Farbradierung von Thomas Schütte

Normaler Preis €1.850,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.850,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Die Radierung von Thomas Schütte zeigt ein reduziertes und zugleich eindringliches Porträt. Mit wenigen, präzisen Linien wird das Gesicht einer Person festgehalten, die eine eng anliegende Mütze trägt. Der Blick ist leicht zur Seite gerichtet und wirkt zugleich nachdenklich und distanziert. Zarte Farbnuancen in Blau akzentuieren die Radierung und verleihen der ansonsten zurückhaltenden Darstellung eine stille Intensität. Die Leere um die Figur herum verstärkt den Fokus auf das Gesicht.

Ohne Titel (Sophie), 2005
Farbradierung auf Papier (in schwarzem Holzrahmen)
56 x 76 cm (Blatt)
67 x 85 cm (mit Rahmen)
Auflage: 35 | signiert, nummeriert

Diese Radierung ist Teil der Mappe „Ohne Titel (Sophie)“ von 2005 mit insgesamt 25 Blättern. Bei Interesse an anderen Blättern aus der Serie, können wir gerne behilflich sein.

Niedriger Lagerbestand: 1 verbleibend

Hinweis

Herstellerinformation

FRIDAY BIRD UG (haftungsbeschränkt)
Kluckstr. 23A
10785 Berlin

hello@fridaybird.com

Vollständige Details anzeigen

FRIDAY BIRD Classic Collection

In der FRIDAY BIRD Classic Collection präsentieren wir Werke etablierter Künstlerinnen und Künstler, die wir bei Galerien, Verlagen oder anderen Kunstinstitutionen ausgesucht haben. Dabei ist uns wichtig, dass sie zu unserer Ästhetik zeitloser schöner Kunst passt, in der wir eine poetische Qualität sehen. Wir prüfen die Herkunft jedes Werks sorgfältig, um die Echtheit sicherzustellen.

Über den Rahmen

Über Thomas Schütte

Thomas Schütte (geb. 1954 in Oldenburg, Deutschland) ist einer der einflussreichsten zeitgenössischen deutschen Künstler. Er studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Gerhard Richter und Benjamin Buchloh und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Skulptur, Zeichnung, Architektur und Druckgrafik. Seine Radierungen spiegeln das gleiche Interesse an Form und Ironie wider wie seine anderen Werke und wurden im MoMA New York, im Reina Sofía Madrid und in der Fondation Beyeler Basel ausgestellt.

Über Radierung

Die Radierung hat ihren Ursprung im mittelalterlichen Europa und wurde zu einer der wichtigsten Drucktechniken der alten Meister. Durch das Einätzen von Motiven in Metallplatten mit Säure erzielten Künstler eine bemerkenswerte Detailtreue und Ausdruckskraft.

Noch unsicher? Kontaktiere uns für mehr Informationen oder Fotos!