Linolschnitt

Was ist ein Linolschnitt?

Ein Linolschnitt ist eine Drucktechnik, bei der ein Bild in die Oberfläche einer Linolplatte geritzt wird, die in der Regel auf einen Holzblock montiert ist. Die erhabenen (ungeschnitzten) Bereiche stellen die Teile des Bildes dar, die gedruckt werden sollen, während die weggeschnitzten Bereiche leer bleiben. Die Tinte wird mit einer Walze auf die Oberfläche aufgetragen, und dann wird Papier auf den Block gepresst, um das Bild zu übertragen.

Der Linolschnitt ist für seine kühnen Linien und hohen Kontraste bekannt und wird sowohl wegen seines Ausdruckspotenzials als auch wegen seiner Zugänglichkeit geschätzt. Das macht ih seit dem frühen 20. Jahrhundert zu einem beliebten Druckverfahren unter Künstlerinnen und Künstlern.